Unsere Schwerpunkte liegen in der Allgemeinmedizinischen
(haustierärztlichen) Versorgung, Heimtier-/Kleinsäugermedizin sowie der Zahnheilkunde von Klein- und Heimtieren.

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Auflistung unserer Leistungen:

Zahnbehandlungen

Wir beraten Sie zur Zahngesundheit und Vorbeugung von Zahnerkrankungen. Zu unseren Leistungen gehören:

  • Professionelle Zahnreinigungen Hund und Katze
  • Digitales Dentalröntgen
  • Parodontal­behandlungen
  • Behandlung Resorptiver Läsionen
  • Zahnextraktionen (offen und geschlossen)
  • Behandlung oronasaler Fisteln
  • Zahnfüllungen und Wurzelbehandlungen
  • Zahnbehandlungen bei Kaninchen und Nagetieren (siehe unter Heimtiermedizin)
Digitales dentales Zahnröntgen

Wie bereits in der Humanmedizin üblich, verwenden wir kleine Röntgenfilme, die direkt im Maul des narkotisierten Tieres positioniert werden. Mit der dentalen Röntgenröhre werden dann hochauflösende digitale Bilder erstellt. In diesen Aufnahmen lassen sich die Zähne mit allen dazugehörigen Strukturen und umliegenden Kieferknochen sehr genau und sofort beurteilen. Damit wird im Anschluss eine optimale Behandlung gewährleistet.

Ohne Zahnröntgen vor der Zahnbehandlung ist eine korrekte Beurteilung der Zähne und des Zahnhalteapparates nicht möglich. Denn viele zahnmedizinisch relevante Auffälligkeiten befinden sich unterhalb des Zahnfleischrandes und sind nicht ohne Weiteres sichtbar. Übersehene Zahnprobleme können chronische Schmerzen, meist über Jahre verursachen.

Ihr Tier und auch Sie profitieren von unserer hochwertigen zahnärztlichen Versorgung.

Heimtiermedizin

Unsere Fachtierärztin für Heimtiere, Dr. Anja Böttcher, bietet eine umfangreiche medizinische Versorgung der Kleinsäugerpatienten an.

  • Augenheilkunde (Klinische Diagnostik und Therapie gängiger Augenkrankheiten, Augeninnendruckmessung, Spülung Tränennasenkanal, Dakryozystographie)
  • Bildgebung (Röntgen, Ultraschall, CT)
  • Chirurgie (Kastration männlicher und weiblicher Tiere, Weichteiloperationen am Harn- und Geschlechtstrakt, Magendarmtrakt und Haut, Tumoroperationen, Operationen am Bewegungsapparat, Operation am Ohr, laterale Gehörgangsablation (LECA), ggf. Bullaosteotomie (BO), Zahnbehandlungen)
  • Dermatologie (Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut, Entnahme von Hautgeschabseln, Anfertigung von zytologischen Präparaten, mykologische Untersuchung)
  • Exotenmedizin (z.B. Afrikanische Weißbauchigel, Afrikanische Riesenhamsterratten, weitere auf Anfrage)
  • Gesundheitsvorsorge (Ausführliche Fütterungs- und Haltungsberatung für alle Arten von Kleinsäugern, Beratung und Durchführung von Impfungen)
  • Innere Medizin
  • Labordiagnostik (Blut-, Harn-, Kotuntersuchungen, Bakteriologische/virologische sowie zytologische Untersuchungen)
  • Notfallmedizin
  • Ohrmedizin (Klinische Diagnostik und Therapie von Ohrerkrankungen, Prophylaxe, CT)
  • Zahnmedizin (Klinische Diagnostik und Therapie von Zahnerkrankungen, eingehende Röntgendiagnostik des Kiefers in mehreren Ebenen (inklusive Dentalröntgen), Okklusionskorrektur, Zahnextraktionen, Abszessversorgung, Nachsorge)

Externe Fachberatung: Wenn Ihr Kleinsäugerpatient erkrankt ist und Sie eine zweite Meinung wünschen (weiterführende Diagnostik, Beurteilung externer Befunde wie Blut oder Bildgebung), beraten wir Sie gerne. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns erlauben, die erbrachte beratende Tätigkeit in Rechnung zu stellen (Grundlage der Gebührenordnung für Tierärzte, kurz: GOT). Lassen Sie uns bitte für die Rechnungserstellung Ihre Adressdaten zukommen (Anmeldebogen).

Digitales Röntgen

Röntgen ist ein verbreitetes bildgebendes Verfahren um Strukturen wie Knochen und Weichteilgewebe darzustellen.

Wir verwenden es um Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Herzens, der Lunge und anderer Gewebe im Bauchraum zu diagnostizieren oder auszuschließen.

Unser hochauflösendes direktes digitales Röntgensystem bietet eine sofortige Bildgebung bei geringer Strahlenbelastung und ist dabei umweltfreundlich. Die Software und Bildbearbeitung ermöglicht eine qualitativ hochwertige Darstellung und damit eine größere Genauogkeit bei den Untersuchungen als analoges Röntgen.

Die erstellten Röntgenbilder lassen sich einfach per E-Mail verschicken.

Ultraschalldiagnostik

Bei einer Ultraschalluntersuchung, auch Sonografie genannt, werden vom Ultraschallgerät über den Schallkopf Wellen in den Körper gesandt.Je nach Art der Reflexion der verschiedenen inneren Organe und Gewebearten des Körpers werden diese dann im Gerät zu einem Bild zusammengesetzt.

Wir führen in unserer Praxis Ultraschalldiagnostik durch. Dieses Verfahren kann an Ihrem Tier nicht-invasiv bestimmte Erkrankungen der inneren Organe erkennen oder ausschließen. In der Regel ist dafür keine Narkose notwendig, dadurch ist diese Untersuchung wenig belastend für Ihr Tier.

Zum Beispiel können Blasensteine und Erkrankungen der harnableitenden Wege bei Hunden, Katzen und Heimtieren nur sicher über Ultraschalldiagnostik erkannt werden. Auch Tumore in den verschiedenen Bauchorganen können dadurch dargestellt und beurteilt werden.

Zum Feststellen einer Trächtigkeit und zur Überprüfung der Herztätigkeit der Welpen im Mutterleib ist eine Ultraschalluntersuchung sinnvoll.

Blutdruckmessung

In unserer Praxis können wir bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze eine Blutdruckmessung durchführen. Wir benutzen dafür sowohl die Dopplermethode um den systolischen Blutdruck ohne störende Einflüsse wie Bewegung oder Aufregung Ihres Tieres beurteilen zu können als auch die oszillometrische Messung, die uns einen mittleren Blutdruck darstellen kann.

Blutdruckmessungen sind unter anderem bei Herzerkrankungen, der Schilddrüsenüberfunktion der Katze und bei Nierenerkrankungen sinnvoll. Bei zu hohem Blutdruck verabreicht man Medikamente und kann durch regelmäßige Blutdruckkontrollen eine weitere Schädigung von bestimmten inneren Organen verlangsamen oder vermeiden.

Chirurgie

Vor jeder Operation untersuchen wir Ihr Tier eingehend, klären über Risiken auf und unterbreiten Ihnen einen Kostenvoranschlag.

Bei vielen Operationen ist eine vorherige Blutuntersuchung sinnvoll um organische Erkrankungen auszuschließen. Wir beraten Sie dazu gerne.

Bitte vereinbaren Sie für planbare Operationen eine Termin.

Größere Wunden bspw. aus Bissverletzungen versorgen wir sofort.

Folgende Operationen führen wir in unserer Praxis durch:

  • Kastration von Hündinnen und Rüden sowie Katzen und Katern
  • Kastrationen von männlichen und weiblichen Kleinsäugern (Kaninchen, Nagetiere)
  • Tumorentfernung (Hauttumore, Gesäugetumore)
  • Operationen im Magen-Darm-Trakt (Fremdkörperentfernung, Darmverschluss)
  • Chirurgische Entfernung von Blasensteinen
  • Medizinisch notwendige Amputationen am Schwanz und an den Zehen
  • Operation am Ohr von Kaninchen: laterale Gehörgangsablation (LECA), ggf. Bullaosteotomie (BO)
Anästhesie

Folgende Leistungen in Zusammenhang mit einer Narkose können wir Ihrem Tier anbieten:

  • Injektions- und Inhalationsnarkose
  • Maschinelle Beatmung
  • Endotracheale Intubation von Hund und Katze
  • Larynxmaske für Kaninchen
  • Infusionstherapie mittels Infusionspumpen
  • Lokalanästhesie zur Ausschaltung des Schmerzgedächtnis
  • Monitorüberwachung (EKG, Pulsoxymetrie, Kapnographie, Temperatur, Blutdruckmessung)
  • Warmhaltung der Patienten

Besonders bei Heimtieren, älteren Patienten oder auch Risikopatienten bietet die Inhalationsnarkose eine größere Sicherheit durch die mögliche assistierte Beatmung und das Narkosemonotoring. In der Regel werden Patienten, die eine Inhalationsnarkose erhalten haben, schneller wieder wach und die Belastung für die Organe ist geringer.

Verhaltensberatung

Unsere Haustiere und ihr Verhalten zu verstehen, ist manchmal nicht ganz einfach.

Wir beraten zu folgenden Themen:

  • Welpenerziehung
  • Stubenreinheit
  • Vergesellschaftung von Kaninchen und Nagetieren
  • Gewöhnung zweier Katzen aneinander
  • die Wahl des richtigen Haustieres
  • die Wahl eines neuen Partners für Ihr Tier
  • artgerechte Haltung und Ernährung Ihres Tieres

Verhaltensprobleme:

  • Harnmarkieren oder Unsauberkeit bei der Katze
  • Trennungsangst beim Hund, d.h. er jault, winselt oder zerstört, wenn er alleine bleiben muss
  • Gefährliche Aggressionen bei Hunden gegenüber anderen Hunden oder Menschen
  • Angst vor Silvesterknallerei
  • Ständiges Bellen, Kläffen
  • Aggressionen zwischen Katzen oder bei Hunden, die im gleichen Haushalt leben
  • Übermässiges Lecken des Felles bei der Katze

Verhaltensprobleme bedürfen einer umfassenderen Beratung und Therapie. An erster Stelle steht immer die klinische Untersuchung Ihres Tieres um organische Ursachen für das Verhaltensproblem auszuschließen. Beispielsweise können Blasenerkrankungen der Grund für Unsauberkeit sein oder die Schilddrüsenunterfunktion des Hundes kann mit übermäßiger Ängstlichkeit einhergehen.

Zuerst sollten organische Erkrankungen erkannt und behandelt werden, bevor man mit einem Training oder einer Verhaltenstherapie beginnt.
In komplizierten Fällen arbeiten wir eng mit einer auf Verhaltenstherapie spezialisierten Tierärztin zusammen.